Den eigenen Bedürfnissen Gehör zu schenken ist in unserer heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr: Ich begleite Sie mit wissenschaftlich fundierten Methoden der systemischen Psychotherapie in krisenhaften Lebensabschnitten.
Als systemische Therapeutin (DGSF) berate ich lösungs- und ressourcenorientiert unter Einbezug Ihrer Umgebung, denn unser Kontext nimmt stets Einfluss auf unser Verhalten und Erleben.
"Systemisch" muss jedoch nicht gezwungenermaßen bedeuten, dass alle Personen anwesend sein müssen. Einzelsitzungen sind ebenso sinnvoll, wie Sitzungen mit zwei oder mehreren Personen.
Systemische Therapie und Beratung zeichnet sich durch vielfältige Methoden aus, bei denen - neben der Sprache - auch non-verbale Kommunikationsformen zum Einsatz kommen: Denn unser Gehirn arbeitet nicht nur auf "verbaler Ebene", sondern mit sämtlichen verfügbaren Sinneseindrücken (Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen - zusammengefasst auch als "VAKOG"-Modell bekannt). Systemische Beratung und Therapie ist als wissenschaftlich fundierte psychotherapeutische Methode anerkannt (Infos z.B. bei der DGSF).